Jedes Kind und jede*r Jugendliche hat ein Recht auf die Teilhabe an Kunst und Kultur!
Bayerische Kinder- und Jugendtheater gründen Jugendtheaterbeirat
Videoclips werben für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kunst und Kultur.
Jedes Jahr ist der 20. März der Welttag für Kinder- und Jugendtheater. 2021 steht er ganz im Zeichen eines Manifests für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kunst und Kultur. [Weiterlesen...]
Zur Unterstützung aller Kultureinrichtungen, also auch der Theater, in den Zeiten von Corona sind die verschiedensten Hilfsmaßnahmen durch den Bund und die Länder
aufgelegt worden. Eine Übersicht über die aktuellen Förderprogramme findet Ihr hier. Wir bemühen uns, das Dokument in stetig zu ergänzen bzw. zu aktualisieren. Über Rückmeldungen und Ergänzungen freuen wir uns!
Der „Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater in Bayern“ wurde im November 2012 von VertreterInnen von 15 bayerischen Theatern für junge ZuschauerInnen gegründet.
Mittlerweile sind knapp 30 Stadt-, Landes- und Staatstheater sowie freie Theater und Privattheater Mitglied im Arbeitskreis unter dem Dach der ASSITEJ e.V. Deutschland.
Gemeinsames Ziel ist die kulturpolitische Stärkung und die ästhetische und inhaltliche Weiterentwicklung des professionellen Theaters für junges Publikum in Bayern.
Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Etablierung von "Südwind", dem biennalen Arbeitstreffen der Bayerischen Kinder- und Jugendtheater - erstmals vom 3.-8.7.21 am Theater Ingolstadt.
Das 20. Treffen beim Festival panoptikum im Theater Mummpitz (Februar 2020)
Das 19. Treffen beim Festival Licht.Blicke im Gostner Hoftheater (Oktober 2019)
Das 16. Treffen im Theater Mummpitz zur Vorbereitung der 1. Theatertage 2021 (Juli 2018)
Bewerbungen um die Aufnahme in den Arbeitskreis bitte an presse@theater-mummpitz.de schicken.